logo_name

Home

<< zurück

logo_linux

Projekt

Hardware

Software*

Router*

FileServer**

BackupServer**

DiensteServer*

WinClient

FTP+TLS-Clients für Windows

FTP+TLS-Client mit  FileZilla
Unter Linux, Mac OS X und Windows gibtes  gibt das OpenSource- Programm FileZilla
   http://filezilla-project.org/download.php?type=client
Hier die Beschreibung für Windows:
Nach der Installation unter Windows startet man das Programm. Mit Klick auf den Server (Bild1) öffnet sich ein Dialog in dem man “neuer Server” anklickt (Bild2). Nun trägt man eine Verbindungsbezeichnung ein, macht die Eintragungen und bestätigt mit “OK”. Jetzt über “Bearbeiten” und “Einstellungen” (Bild3) das Zertifikat auswählen. Mit Klick auf “SFTP” und “Schlüsseldatei hinzufügen” (Bild4) erfolgt der Suchdialog zur Auswahl des auf dem Dienste-Server erstellten Keys “proftp.key” . Da dieser Key unter Linux erstellt ist, kommt eine Aufforderung den Key ins Windowsformat zu konvertieren und mit der Endung .ppk zu speichern. Danach mit “OK”  (Bild5) alles sichern. Nun kann mit Klick (Bild6) auf den Pfeil und dann auf den Server wird die Verbindung hergestellt und es können Daten verschlüsselt über das Internet übertragen werden.

 

Impressum

*   nicht fertig
** nicht bearbeitet

filezilla1 filezilla2 filezilla3 filezilla4 filezilla5 filezilla6

FTPS-Client mit TotalCommander unter Windows

Mit FTPs ist man wie oben erwähnt in der Lage Daten verschlüsselt über das Internet zu übertragen. Die Clientfunktion wird in die Shareware “Total Commander” eingebunden. Dazu wird zunächst die Shareware “TotalCommander” heruntergeladen und installiert.
   http://www.ghisler.com/download.htm 
Um mit FTPS zu arbeiten wird das Plugin “SFTP” heruntergeladen und ebenfalls installiert.tc-ftps
   http://ghisler.fileburst.com/fsplugins/sftpplug.zip

Die Installation erfolgt durch Doppelklick auf das heruintergeladene Plugin im TotalCommander.
Die noch fehlenden  openssl.dll für den TotalCommander werden ebenfalls heruntergeladen
  http://www.miroslavnovak.com/ftps-total-commander-openssl-dll_en.php
und in das TotalCommander-Verzeichnis kopiert. Nun können mit Aufrufen von “FTP” > “neue Verbindung” entsprechend Bild7 die nötigen einstellungen gemacht und mit “OK” gespeichert werden. Mit “verbinden” wird der FTP-Server mit sicherer Verbindung kontaktiert.

<< zurück

 

letzte Änderung: 06 Juli, 2017